Anlässe und Veranstaltungen

Nach der Swissbau im Januar bot die Generalversammlung von suisse.ing am 3. Mai 2024 im Landesmuseum Zürich einen feierlichen Rahmen für die Verbandsaktivitäten. Im Oktober vertiefte der «Vernetzungsanlass Export» in Bern wichtige Fragen zu den Chancen Schweizer Ingenieurbüros im Wiederaufbau der Ukraine und der internationalen Zusammenarbeit. Am 26. November stand bei der CEO-Konferenz in Bern das Thema «Nachhaltige Zukunft gestalten: die Schlüsselrolle der Ingenieurbüros» im Fokus, eröffnet durch ein spannendes Interview mit Bundesrat Albert Rösti.

Die suisse.ing an der Swissbau 2024

Vom 16. bis 19. Januar 2024 dienten die Hallen der Messe Basel als Treffpunkt für die Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft. Auf einer Ausstellungsfläche von 85’000 m2 präsentierten 615 Ausstellende ihre neuesten Produkte und Technologien. Die suisse.ing war mit vier Veranstaltungsformaten präsent und konnte damit vor Ort wie auch durch die Onlineübertragung zahlreichen Interessierten inspirierende Inhalte bieten:

  • Umsetzung neues Beschaffungsrecht – Wo stehen wir?
  • Die Beschaffungspraxis unter der Lupe
  • Für mehr Fachkräfte – Wie ist die junge Generation zu gewinnen?
  • Planen und Bauen in Projektallianzen

Weitere Informationen dazu finden Sie hier … 

Generalversammlung 2024

Am 3. Mai 2024 fand die ordentliche Generalversammlung von suisse.ing im beeindruckenden Ambiente des Landesmuseums Zürich statt. Die Delegierten folgten allen Anträgen des Vorstandes und verabschiedeten das Vorstandsmitglied Fiona Trachsel mit grossem Dank und Applaus. Neu in den Vorstand gewählt wurde Thomas Schneebeli der suisseplan AG. Besondere Erwähnung fand die Integration einer Stimme der Young Professionals in den Vorstand, indem Sergio Abalo von der HEFTI. HESS. MARTIGNONI. Aarau AG als 13. Vorstandsmitglied gewählt wurde. Ein Höhepunkt der Mitgliederversammlung war die Verleihung des «Silbernen Zirkels» an Oliver Bachofen von B+S AG für sein herausragendes Engagement im Bereich der Nachwuchsförderung.

Nach der Mitgliederversammlung sprach Simone Brander ein Grusswort und lobte die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsbüros. Prof. Dr. Andreas Taras betonte die Bedeutung innovativer Baukonzepte und Infrastrukturmassnahmen für eine nachhaltige und urbane Zukunft. Dr. Minu Lee erläuterte, wie Doktorarbeiten die Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen, um Innovationen in die Wirtschaft zu tragen. Viktoria Thulke und Marcel Walter hoben hervor, dass Studierende sich durch mehr Praxisbezug besser auf die beruflichen Anforderungen vorbereitet fühlen würden. Die Versammlung schloss mit dem Ziel, die Rolle der IngenieurInnen in der Gesellschaft zu stärken.

Einblicke in die Generalversammlung

Zum Blogartikel

Zum Artikel «Silberner Zirkel»

Vernetzungsanlass Export

Welche Rolle können Schweizer Ingenieurbüros im Wiederaufbau der Ukraine einnehmen? Welche Aufträge vergibt das SECO im Rahmen der Strategie der internationalen Zusammenarbeit IZA? Diese und weitere interessante und hochaktuelle Fragen wurden am Vernetzungsanlass Export von suisse.ing am 23. Oktober 2024 in Bern vertieft. Vorstandsmitglied Olivier Aebi präsentierte Ziele und Tätigkeiten der suisse.ing für ihre exportorientierten Mitglieder. Vertreter der SGE (Switzerland Global Enterprise) stellten ihr GoGlobalCockpit vor – eine Plattform für öffentliche Aufträge weltweit mit zusätzlichen, exklusiv für Schweizer Firmen zugänglichen Informationen. Die Referenten vom SECO erklärten die IZA sowie die geplanten Aktivitäten des Bundes in der Ukraine

Auf LinkedIn sind die Video-Interviews mit den ReferentInnen zu finden.

CEO-Konferenz 2024 mit Bundesrat Albert Rösti

Am 26. November 2024 fand im Hotel Schweizerhof Bern unsere diesjährige CEO-Konferenz statt – ein inspirierender Anlass für den Austausch von Ideen und Perspektiven zwischen Führungskräften der Ingenieur- und Planungsbranche sowie weiteren zentralen Akteuren. Der Anlass mit dem Titel «Nachhaltige Zukunft gestalten: die Schlüsselrolle der Ingenieurbüros» zog rund 150 Teilnehmende an. Als Highlight zum Start eröffnete Bundesrat Albert Rösti die Konferenz mit einem spannenden Interview zu aktuellen politischen Themen und den Herausforderungen in der Infrastruktur. Weitere Beiträge folgten von Antje Kanngiesser (CEO Alpiq Group), Lennart Rogenhofer (Chief Climate Officer Losinger Marazzi AG), Patrick Semadeni (Vizepräsident KUNSTSTOFF.swiss) und Marcel Winter (Co-Präsident swisscleantech, CEO AFRY).

Auf LinkedIn sind die Video-Interviews mit den ReferentInnen zu finden. 

Einblicke in die CEO-Konferenz

suisse.ing news 2024

Ein redaktioneller Rückblick. Die drei 2024er Ausgaben des Magazins suisse.ing news als PDF-Download.